Wenn sich Schwierigkeiten in der Schule und schlechte Noten wie in einem Teufelskreis aneinanderreihen, kann dies viele negative Auswirkungen auf Schüler*innen haben: weniger Selbstbewusstsein, weniger Selbstwertgefühl, sinkende Motivation und Entmutigung.
Solch ein explosiver "Frustrationscocktail" kann schnell dazu führen, dass Dein Kind nicht mehr mitkommt oder sogar in der Schule versagt, weil es seinen Lehrer*innen nicht mehr folgen kann – oft auch, weil Schüler*innen mit Problemen nicht ausreichend betreut werden.
Um dies zu vermeiden und den schulischen Erfolg sicherzustellen, kannprivate Nachhilfe notwendig sein.
Mit der Ausnahme einiger Angebote, die kostenlos sind, beispielsweise in diversen Ganztagesschulen, hat gute private Nachhilfe jedoch ihren Preis.
Wie viel kostet also professioneller Nachhilfeunterricht in Deutschland? Dieser Frage sind wir im Folgenden einmal nachgegangen.
Die besten Lehrkräfte verfügbar5 (7 Bewertungen) Lana40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (4 Bewertungen) Philine50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (21 Bewertungen) Florian21€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (3 Bewertungen) Laure-anne40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (7 Bewertungen) Lana40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (4 Bewertungen) Philine50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (21 Bewertungen) Florian21€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (3 Bewertungen) Laure-anne40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!Los geht'sImmer mehr Schüler brauchen Nachhilfe
Im Schuljahr 2019/20 gab es in Deutschland insgesamt rund 8,33 Millionen Schüler an allgemeinbildenden Schulen.
Und nicht wenige davon nehmen Nachhilfeunterricht. Auffrischungs- und Wiederholungskurse sowie Stunden bei einem privaten Nachhilfelehrer helfen tausenden von Schülern, in die nächste Klassenstufe versetzt zu werden und es ggf. bis zum Abitur zu schaffen.

Allein in Baden-Württemberg werden insgesamt 160.801.560 Euro pro Jahr für Nachhilfe ausgegeben! Dabei muss man allerdings erwähnen, dass Baden-Württemberg mit 204€ die zweithöchsten Pro-Kopf-Ausgaben pro Jahr für Nachhilfe hat (direkt nach Hamburg, wo diese Zahl bei 205€ liegt). Am niedrigsten liegt diese Zahl in Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen-Anhalt (je 74€).
Dein Kind bzw. Deine Kinder benötigen ebenfalls dringend Hilfe in Mathematik, Englisch, Französisch oder Deutsch? Dann ab geht's!
Doch was kostet Nachhilfeunterricht?
Superprof hat für Dich zusammengefasst, welches Budget Du für die Unterstützung Deines Kindes einplanen solltest. Nachhilfe gesucht einfach gemacht!
Nachhilfe Kosten
Der Preis der Nachhilfe variiert je nach Kurstyp. Als erstes sollte man sich überlegen, welche Art von Kurs am besten zu einem passt. – Online-Nachhilfe oder doch Lernen in der Gruppe? Denn der Tarif hängt natürlich auch von den Rahmenbedingungen des Unterrichts ab.
Abhängig von Kenntnisstand und Ausbildung des Nachhilfelehrers wird gewöhnlicherweise ein Stundenlohn von 9,35 Euro (Mindestlohn) bis 15 Euro verlangt. Langjährig tätige, professionelle Lehrer haben manchmal sogar einen Stundensatz von 20 bis 30 Euro.
Für die Vor- und Nachbereitung von Schulstoff sowie die gezielte Vorbereitung für Prüfungen bieten sich verschiedene Kurstypen an:
Kosten für private Nachhilfe zuhause (mit einem Nachhilfelehrer)
Allgemein liegt dieser zwischen 25 € und 45 € pro Stunde, je nach Fach und Ausbildung des Lehrers.
Online Nachhilfe
Dafür solltest Du mit 10 € bis 40 € für ein monatliches Abo rechnen, plus eventuelle zusätzliche Services, je nach Anbieter.
Intensivkurse zuhause
Ab 15 € pro Stunde für die Sekundarstufe I und ab 20 € pro Stunde für die Sekundarstufe II
Gruppenkurse
Diese Art von Kurs wird in einem Kursraum mit etwa 4 bis 8 Schülern gehalten, in einer entsprechenden Agentur oder einem Nachhilfeinstitut, und bietet eine beinahe (!) individuelle Unterstützung an. Der Vorteil: Die Kostenersparnis durch die höhere Anzahl der Schüler in einem Kurs. Du solltest mit etwa 100 € bis 200 € pro Monat für je zwei Unterrichtsstunden wöchentlich rechnen.

Jeder Schüler, jede Schülerin tickt anders und dementsprechend kann auch ein anderer Kurstyp am besten geeignet sein. Allgemein ist jedoch privater Nachhilfeunterricht zu Hause mit einem privaten Nachhilfelehrer/einer privaten Nachhilfelehrerin immer zu empfehlen, da eine individuelle Betreuung automatisch bedeutet, dass die Lehrkraft maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Deines Kindes eingehen kann.
Auch wenn dies tendenziell teurer ist: Einen Mentor zu sich nach Hause kommen zu lassen und ihm zu erklären, was man gezielt wiederholen möchte, ist sicherlich effektiver als standardisierte Online-Videos anzuschauen, die keineswegs auf die individuellen Bedürfnisse und Schwierigkeiten eingehen können.
Außerdem lassen sich so die Noten meistens am schnellsten verbessern.
Du findest, 20 € für eine Nachhilfestunde sind viel? Das verstehen wir. Für zwei Nachhilfestunden in der Woche müsstet ihr somit 160 € pro Monat zahlen.
Das ist viel Geld. Aber es ist auch eine Investition in die Zukunft. In die Zukunft eures Kindes.
Hinzu kommt: Der deutsche Staat unterstützt euch mit diversen Finanzierungshilfen für privaten Nachhilfeunterricht. Am besten, Du erkundigst Dich mal online, ob das für euch infrage kommt.
Kosten für Nachhilfe: Der Wohnort spielt eine Rolle
Es ist wie mit so vielen Sachen im Leben: Ob Restaurantbesuch, Friseurtermin, Mietpreise oder Reifenwechsel – der Wohnort und das dortige Preisniveau bestimmen den Preis und die Kosten für alles Mögliche, insbesondere Dienstleistungen.
Darunter fällt natürlich auch die Nachhilfe. Ist ja auch logisch: Wenn die Eltern ein durchschnittliches Einkommen von 4.000-5.000 Euro netto haben, können sie natürlich auch mehr für die Nachhilfe des Nachwuchses ausgeben, als wenn sie gerade so auf 2.000-3.000 Euro kommen.

So ist es ganz klar, dass Nachhilfe München zum Beispiel allgemein teurer ist als private Stunden in anderen Städten, wie etwa Dortmund oder Kiel. Ganz zu schweigen von kleineren Orten auf dem Land ...
Wenn ihr also an einem Ort arbeitet und lebt, seid ihr die Preise dort sicher schon gewohnt und der Standortfaktor wird keine so große Rolle für euch spielen. Solltet ihr allerdings umziehen (z.B. von Berlin nach Hamburg), müsst ihr diesen Aspekt miteinbeziehen, um keine allzu bösen Überraschungen zu erleben.
Mathe-Nachhilfe von Studenten oder einer Mathe-Lehrerin? – Die Erfahrung macht den Unterschied!
Ein weiterer Aspekt, der bei privatem Nachhilfeunterricht (z.B. Nachhilfe Köln) eine wichtige Rolle spielt, ist die Erfahrung der Lehrkraft.
Das ist auch logisch: Die ehemalige Mathe-Lehrerin hat natürlich einen ganz anderen Erfahrungsschatz und eine solide Ausbildung in Didaktik. So kann sie Schüler*innen individuell betreuen und die Lehrmethoden nach Bedarf ganz einfach anpassen. Sie hat sicher nicht nur ein Mathe-Ass im Ärmel!
Eltern können sich bei dieser Wahl sicher sein, dass der Nachwuchs in guten und professionellen Händen ist – aber das hat natürlich auch seinen Preis. Denn mehr und bessere Qualifikationen bedeuten in der Regel eine höhere Nachfrage und das führt zu höheren Kosten für Nachhilfe – einfache Wirtschaft.
Nachhilfe durch Schüler: Kosten
Wenn man dagegen Geld sparen möchte, kann man sich auch für Schülerinnen (die in eine höhere Klasse gehen) oder Studenten entscheiden. Bei dieser Wahl kann man sich vielleicht nicht ganz sicher sein, dass eine Vielzahl an pädagogischen Methoden aus dem Ärmel geschüttelt werden kann, aber dafür sind Schüler und Studenten oft noch näher am Schulstoff dran und finden vielleicht auch aufgrund des jungen Alters einen besseren Zugang zu den Kids. Beim Preis kann man zwischen 20 € und 40 € pro Stunde rechnen.
Die besten Lehrkräfte verfügbar5 (7 Bewertungen) Lana40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (4 Bewertungen) Philine50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (21 Bewertungen) Florian21€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (3 Bewertungen) Laure-anne40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (7 Bewertungen) Lana40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (4 Bewertungen) Philine50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (21 Bewertungen) Florian21€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (3 Bewertungen) Laure-anne40€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!Los geht'sEnglisch-Nachhilfe bei einer Engländerin? Effektiv, aber nicht ganz günstig!
Und schließlich spielt nicht nur die Erfahrung eine Rolle, sondern auch der persönliche Hintergrund einer Lehrperson.
Gerade bei Sprachfächern ist es vielen Eltern wichtig, dass ihre Kinder mit Muttersprachlern lernen können. So erhalten sie vielleicht einen natürlicheren Zugang zur Sprache und besonders die Aussprache (z.B. in Englisch oder Französisch) wird so nach einem perfekten Vorbild geprägt.
Doch Vorsicht: Während das vielleicht super ist, um eine neue Fremdsprache zu lernen, einfach um sich dann im Ausland schnell und möglichst fließend mit Leuten unterhalten zu können, geht es im Schulunterricht oft eher um die Grammatik und die logischen Strukturen hinter einer Fremdsprache.

In diesen Fällen kann es auch hilfreich sein, eine deutschsprachige Person als Nachhilfelehrer*in zu haben, da diese dann die grammatikalischen Finessen (z.B. subjonctif in Französisch) genauso lernen musste und vielleicht eher versteht, wo beim Schüler das Problem liegt, als eine Person, die die Französisch-Grammatik praktisch mit der Muttermilch eingesogen hat ...
Es ist ein Abwägen, aber eines ist sicher: Die Kosten für Englisch-Nachhilfe bei einer Amerikanerin werden höher sein als bei einer deutschen Englisch-Nachhilfelehrerin.
Verschiedene Tarife pro Nachhilfeagentur
Ein Wachstum von 10% pro Jahr – da werden selbst Ökonomen bleich: Ja, die Rede ist vom Nachhilfemarkt.
In unserem Bildungssystem wird zusätzliche private Unterstützung immer wichtiger. Der Beweis? Die stetig wachsende Anzahl an Nachhilfeagenturen mit prachtvollen Flaggschiffen in Prestige-Vierteln und die unzähligen Angebote für Nachhilfe im Internet.
Nachhilfe und Privatunterricht kennen kein Alter: Ob groß, klein, alt oder jung – für jeden ist etwas dabei!
Doch natürlich hängen die Preise auch von den verschiedenen Anbietern ab.
Schülerhilfe
Schülerhilfe bietet Kurse ab 8,70 € pro Stunde (45 Min., Gruppenkurs, Vertragslaufzeit: 24 Monate) an, und das natürlich für alle möglichen Fächer.
Einzelnachhilfe, bei der sich der Lehrer nur um Dich kümmert, gibt es ab 35 € pro Stunde, ohne Vertragslaufzeit.
Der Vorteil: Es gibt einen Eingangstest zu Beginn des Unterrichts, damit ein passgenaues Programm ausgewählt bzw. entwickelt werden kann.
Die Schülerhilfe hat sich dem digitalen Zeitalter angepasst: So gibt es dasSchülerhilfe Lerncenter, wo nun auch Online-Unterricht angeboten wird. Zu finden sind Lernvideos, Online-direkt-Hilfe, eine Bibliothek, Sprachen-Apps und Webinare.
Studienkreis
Ein heißer Tipp für die Sommerferien: Ferienkurse ab 36 € p.P. bei einem anderen großen Nachhilfeanbieter: Studienkreis.
Allgemein hängt der Preis der Nachhilfe auch bei den großen Nachhilfeagenturen vom Wohnort ab. Nimmt man etwa Nachhilfe Berlin als Beispiel, so bietet der StudienkreisNachhilfe in Kleingruppen in Berlin ab ca. 8 € die Stunde an (24 Monate Vertragslaufzeit).
Bei einer so langen Vertragslaufzeit solltest Du Dir natürlich auch wirklich sicher sein, dass diese Art von Nachhilfe das Richtige für Dich bzw. Dein Kind ist.
Auch der Studienkreis ist in das digitale Zeitalter eingestiegen und bietet für brennende Notfälle sozusagen eine "Notfallnachhilfe", um akuten Wissensdurst zu löschen, und zwar ab ca. 27 € pro 50 Minuten.
Lernstudio Barbarossa
Das Lernstudio Barbarossa bietet Gruppenkurse ab 7,50 € pro Stunde an. Außerdem bietet es bis zu vier Gratis-Probestunden an.
KUMON
Die Lerncenter von KUMON bieten eine innovative Lernmethode in den Fächern Mathematik und Englisch für Kinder und Jugendliche sowie ein kostenloses Einstufungsprogramm und eine Förderung für Vorschulkinder an.
Die Preise liegen zwischen 72 € und 119 € pro Programm.
Nachhilfelehrer und Privatlehrerinnen finden dank Superprof
Natürlich wollen wir Dir auch kurz unsere Plattform Superprof vorstellen. Dabei handelt es sich nicht um ein Nachhilfeinstitut im klassischen Sinn, sondern um eine Vermittlungsplattform, auf der sich Lehrerinnen und Schüler finden können.

Ein bisschen so wie eBay-Kleinanzeigen, aber eben für Privatunterricht und Nachhilfe. Praktisch, oder?
Auf Superprof.de kannst Du kostenlos nach verschiedenen Nachhilfelehrer*innen suchen und dabei nach Fach/Bereich, Art (Face-to-Face oder Online-Unterricht), Umkreis um Deinen Wohnort, Preis uvm. filtern.
So findest Du ganz leicht die perfekte Lehrkraft für Deine Bedürfnisse!
Um Kontakt zu Lehrkräften herzustellen (z.B. um eine kostenlose Probelektion auszumachen), wird eine Vermittlungsgebühr von 39€ fällig. Hast Du (oder Deine Eltern) diese bezahlt, kannst Du einen Monat lang so viele Lehrkräfte kontaktieren und ausprobieren, wie Du willst. Wenn Du nicht fündig wirst, kannst Du das Abo einfach weiterlaufen lassen, ansonsten kannst Du es aber auch jederzeit kündigen.
Das Gute an diesem Modell ist, dass Du für die Vermittlung nur einmal bezahlst! Es fallen also am Anfang einmal Kosten dafür an, aber der Unterricht per se ist dann Sache zwischen Dir und der Lehrkraft und jeder Euro, den Du aufwendest, kommt direkt bei der Lehrperson an! Das macht die Sache auf lange Sicht deutlich günstiger, als wenn für jede Nachhilfestunde noch ein Teil als Gewinnmarge ans Nachhilfeinstitut abgeht.
Klingt fair, oder? Am besten klickst Du Dich gleich mal ganz unverbindlich auf Superprof durch die verschiedenen Lehrkräfte (z.B. für Mathe-Nachhilfe 10. Klasse oder Deutsch-Nachhilfe 6. Klasse) und schaust, ob jemand passendes für Dich dabei ist ...
Denn das Gute ist: Der Großteil der Superprof-Lehrkräfte bietet eine kostenlose Schnupperstunde an. Du kannst also ganz unverbindlich verschiedene Lehrkräfte (z.B. für Deutsch-Nachhilfe) ausprobieren und schauen, welche Methode und welche Lehrperson am besten zu Dir passt!
Was kostet Nachhilfe?
Schauen wir uns also nochmal im Überblick die verschiedenen Preise bzw. Preisspannen für unterschiedliche Nachhilfeangebote (verschiedene Fächer) an.
Wenn man die Preise vergleichen möchte, muss man natürlich auch die Länge einer Unterrichtseinheit beachten! Bezieht sich der Preis auf 45 Minuten, 60 Minuten oder vielleicht sogar 90 Minuten (das ist z.B. bei Gruppenkursen häufig der Fall)?
Was kostet Nachhilfe?
Anbieter | Preis | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Private Nachhilfe (von Schülerinnen oder Studenten) | ca. 10-20 Euro pro 60 Min. | Näher am Schulstoff (vielleicht sogar auf derselben Schule); näher am Alter | Keine professionelle Ausbildung in Pädagogik/Didaktik |
Private Nachhilfe (von einem professionellen Lehrer) | ca. 20-30 Euro pro 60 Min. | Professioneller Ansatz (Didaktik/Pädagogik) | Vielleicht etwas weiter entfernt vom Stoff/den Themen eines Kindes |
Online-Nachhilfe | ca. 15-30 Euro pro 60 Min. | Flexibel, nicht standortgebunden | Schwererer Zugang, mehr Ablenkungsquellen |
Nachhilfe in einem kommerziellen Nachhilfeinstitut | ca. 10-50 Euro pro 60 Min. | Professionelles Lernumfeld (Lernstudio), große Vielfalt an Lernmaterialien, professionelle Lehrkräfte | Meist lange Vertragslaufzeit oder hoher Einzelpreis; recht hohe Gewinnmarge fürs Institut |
Wie Du siehst, können die Kosten für Nachhilfe stark variieren. Es hängt vom Anbieter (Nachhilfe-Institut oder privater Lehrer), dessen Erfahrung, dem Standort, der Kursart und weiteren Faktoren ab.
Am Ende müsst ihr als Eltern wissen, was ihr euch leisten könnt und wollt, und welche Art der Nachhilfe am besten für die individuellen Bedürfnisse eures Kindes geeignet ist.
Nachhilfe-Kosten – So kannst Du sparen!
Wenn das Budget relativ knapp ist, Du aber trotzdem willst, dass Dein Kind seine Noten verbessern kann, gibt es einige Möglichkeiten, bei den Nachhilfe-kosten zu sparen:
- Gibt es von der Schule Angebote wie Hausaufgabenhilfe (für verschiedene Fächer)? Das ist oft günstig oder sogar kostenlos und kann häufig schon genügen (wenn Dein Kind nur ein wenig Hilfe und Anstoß braucht).
- Probier erstmal günstigere Gruppenkurse (z.B. über 90 Min.) aus. Oder nimm Kontakt mit anderen Eltern auf: Vielleicht könnt ihr gemeinsam einen privaten Deutsch-Lehrer für einen 90-Min.-Kurs einmal pro Woche für eure Kinder engagieren?
- Wenn es eine 1:1-Betreuung sein soll, versucht euer Glück erstmal mit einem älteren Schüler oder einer Studentin, der/die dieselben Fächer hat oder studiert. Am besten fragt ihr in eurem Umfeld nach privaten Empfehlungen, dann seid ihr auf der sicheren Seite!
- Kommt ihr vielleicht für staatliche Unterstützung für Nachhilfe infrage und könnt ihr die Nachhilfe von der Steuer absetzen?
Wir hoffen, dass Dir diese Informationen dabei helfen, durch den Dschungel an Informationen zum Thema Nachhilfe zu finden. Wir wünschen Dir und Deinen Kindern viel Erfolg und lauter gute Noten!
FAQs
Wie viel kann man für Nachhilfe verlangen? ›
Gute Nachhilfelehrer, die nicht nur fachlich sondern auch didaktisch eine gute Leistung bringen, erhalten für die Nachhilfe häufig zwischen 15 bis 25 Euro pro Stunde. Studierende, die Nachhilfe für ihr Studium suchen, zahlen also üblicherweise pro Stunde denselben Preis.
Was zahlt ihr für Nachhilfe? ›Abhängig von Kenntnisstand und Ausbildung des Nachhilfelehrers wird gewöhnlicherweise ein Stundenlohn von 9,35 Euro (Mindestlohn) bis 15 Euro verlangt. Langjährig tätige, professionelle Lehrer haben manchmal sogar einen Stundensatz von 20 bis 30 Euro.
Wie lange dauert eine nachhilfestunde? ›Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit? Eine Nachhilfestunde dauert bei uns 60 Minuten. Damit liegen wir um 15 Minuten über einer normalen Unterrichtseinheit einer Schule.
Was ist Superprof? ›Superprof ist eine Online-Plattform zur Erfassung und Verbreitung von Kleinanzeigen mit dem alleinigen Zweck der Kontaktvermittlung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen. Die Anzeigenschaltung und -verbreitung sind für Lehrkräfte kostenlos.
Wie viel Geld mit Online Nachhilfe? ›Deine Nachhilfestunden solltest du immer gut vorbereiten und auf deine Schüler /-innen individuell zuschneiden. Mit Online Nachhilfe kannst du zwischen zehn und 25 Euro die Stunde verdienen.
Wie sagt man Nachhilfe auf Englisch? ›Nachhilfe {Feminin}
private lessons {Subst.} private tuition {Subst.} private tutoring {Subst.}
Schülerhilfe.de Anbieterbewertung - Bewertung: 4.6 Sterne von 6295 Bewertungen und Erfahrungen für schuelerhilfe.de.
Wer zahlt die Nachhilfe? ›Wer hat Anspruch auf kostenlose Nachhilfe? Seit 2011 können Bezieher von Arbeitslosengeld II (“Hartz IV”), Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz im Rahmen des Bildungspakets nach dem SGB II eine außerschulische Lernförderung bezahlt bekommen.
Kann man Nachhilfeunterricht von der Steuer absetzen? ›Generell ist es nicht möglich, Nachhilfe bei der Steuererklärung geltend zu machen, da diese als Kosten der privaten Lebensführung betrachtet wird. Sie zählt auch nicht zu der absetzbaren Kinderbetreuung. Das Kindergeld bzw. der Kinderfreibetrag soll die Nachhilfe abdecken.
Kann man Schülerhilfe kündigen? ›Die Schülerhilfe gewährt dem Vertragspartner bei Vereinbarung einer Mindestlaufzeit von 12 oder mehr Kalendermonaten mit Ablauf des 6. Kalendermonats ein Sonderkündigungsrecht mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Ende eines jeden Kalendermonats.
Wie funktioniert die Schülerhilfe? ›
Alles was Sie dafür brauchen ist ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer. Über den per E-Mail zugesandten Link wird eine Online Video-Verbindung zum Nachhilfelehrer aufgebaut. In der Online Nachhilfestunde können Schüler und Lehrer miteinander sprechen, sich sehen, gemeinsam Aufgaben bearbeiten und lösen.
Wie seriös ist Gostudent? ›Dabei zeigt sich: Der Anteil negativer Bewertungen ist seit März 2021 auf allen drei Plattformen stark gestiegen. Laut Kununu würden mittlerweile 30 Prozent der Mitarbeiter von einer Beschäftigung bei Gostudent abraten. In den Jahren zuvor waren das nur elf Prozent.
Ist ErsteNachhilfe gut? ›Eine positive Bewertung erfährt ErsteNachhilfe.de auch im Bereich Sicherheit – nicht zuletzt durch die Bewertungs- und Verifizierungsmöglichkeiten für Nachhilfeanbieter und die Geld-zurück-Garantie. Auch die Erfahrung mit unserem Kundenservice wurde positiv bewertet.
Wie gut ist Preply? ›Wir haben Preply selbst getestet und sind alles in allem sehr zufrieden mit unserer Preply Erfahrung gewesen. Der Lehrer war sehr kompetent und die Technik funktionierte auch einwandfrei. Es war zwar keine kostenlose Probestunde, aber es war das Geld auf jeden Fall wert. Hier geht es zum vollen Erfahrungsbericht.
Wie kann man Geld verdienen im Internet? ›- Umfragen beantworten. Der Klassiker beim Geldverdienen im Internet. ...
- Blog starten. ...
- E-Book schreiben. ...
- Texter werden. ...
- Affiliate Marketing nutzen. ...
- Dropshipping betreiben. ...
- Webseiten testen. ...
- Computerspiele testen.
Die Auszahlung findet stets zwischen 12. und 17. des Folgemonats statt.
Wie viel kann ich für Nachhilfe verlangen Schweiz? ›Der Durchschnitt über alle Fächer und Kantone liegt dabei bei 33 Franken pro Stunde. Dieser Betrag beinhaltet auch die Vorbereitungszeit für den Nachhilfelehrer. Der Durchschnittslohn würde ohne Kantone wie Zürich oder Zug bei rund 30 Franken liegen. In Zürich und Zug sind es 37 Franken pro Stunde.
Was heißt Nachhilfe auf Deutsch? ›Substantive | |
---|---|
private lessons | die Nachhilfe Pl.: die Nachhilfen |
coaching - private teaching | die Nachhilfe Pl.: die Nachhilfen |
Ein Tutor (lateinisch tutor für ‚Vormund', ‚Beschützer') ist im akademischen Bereich eine Person, die an Universitäten oder Hochschulen mit der Begleitung, Unterrichtung und Leitung anderer Personen beauftragt ist.
Was heißt Mathe Nachhilfe auf Englisch? ›Ein Bekannter gibt meiner Tochter Nachhilfe in Mathe. An acquaintance is giving my daughter some private tutoring in math.
Was ist günstiger Schülerhilfe oder Studienkreis? ›
Der Studienkreis verlangt pro Unterrichtsstunde in Kleingruppen 8,40 Euro – bei Buchung von vier Unterrichtsstunden pro Woche und einjähriger Vertragslaufzeit. Die Schülerhilfe ist mit 8,70 Euro pro Stunde nur unwesentlich teurer, das Lernstudio Barbarossa mit 7,00 Euro pro Stunde etwas günstiger.
Was ist besser Schülerhilfe oder Studienkreis? ›Die Testergebnisse 2021
Studienkreis ist Testsieger der DISQ-Studie 2021 und das nicht nur in der Gesamtwertung, sondern auch im Teilbereich Leistungen. Im Teilbereich Service liegt dagegen Schülerhilfe knapp vorn.
Nachhilfelehrer helfen Schülern außerhalb des regulären Schulunterrichts beim Lernen. Sie fördern die schulische Entwicklung ihrer Schüler. Dazu wiederholen sie erlernten Schulstoff, erklären die Sachverhalte und vertiefen das Wissen der Schüler in der jeweiligen Materie.
Was gilt als Mehrbedarf? ›Ein sogenannter Mehrbedarf liegt vor bei regelmäßig anfallenden Kosten, die die üblichen Kosten zum Lebensbedarf übersteigen und deshalb nicht von den Regelsätzen der Düsseldorfer Tabelle erfasst sind. Es handelt sich demnach um andauernde Mehrausgaben, die zum Lebensbedarf des Kindes gehören.
Was deckt der Unterhalt für Kinder alles ab? ›Der Unterhalt umfasst den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf, bei einer der Erziehung bedürftigen Person auch die Kosten der Erziehung. Zum Lebensbedarf zählen dabei z. B. Kleidung, Wohnen, Gesundheitsfürsorge und Freizeitgestaltung.
Wird der Selbstbehalt 2023 erhöht? ›Düsseldorfer Tabelle 2023: Höherer Selbstbehalt 2023
Der notwendige Eigenbedarf für Unterhaltspflichtige, der Selbstbehalt 2023, steigt ebenfalls von 1160 € auf 1370 € für Erwerbstätige und von 960 € auf 1120 € für Nichterwerbstätige.
Sie können die Kosten für ein iPad als Werbungskosten abziehen, wenn es sich um ein Arbeitsmittel handelt. Nutzen Sie das iPad beruflich und privat, können Sie die Kosten nur anteilig als Werbungskosten abziehen.
Kann man Laufschuhe von der Steuer absetzen? ›Schuhe sind steuerlich (häufig) absetzbar. Die größte Steuerersparnis wird erzielt, wenn Schuhe als Betriebsausgaben absetzbar sind. Zum Beispiel als Wareneinkauf, als Dekoration, als Vorführobjekt, als Geschenk oder ähnliches.
Ist Nachhilfe eine haushaltsnahe Dienstleistung? ›Nachhilfe ist nur im Ausnahmefall absetzbar
Auch wenn der Nachhilfelehrer ins Haus des Schülers kommt, gilt diese Leistung nicht als haushaltsnahe Dienstleistung. Als Werbungskosten scheiden sie in der Regel aus, da die Schule nicht dem Einkommenserwerb dient.
Bei der Vorbereitung auf deine erste Nachhilfestunde solltest du darauf den Fokus legen. Es ist wichtig, dass du gut über das Thema informiert bist, damit du nicht schon in deiner ersten Stunde rat- und planlos bist. Damit du langfrisitg planen kannst, empfiehlt es sich, einen persönlichen Lehrplan zu erstellen.
Ist Nachhilfe eine selbständige Tätigkeit? ›
Wenn du dich als Nachhilfelehrer*in selbstständig machen möchtest, musst du dich beim Finanzamt steuerlich anmelden. Eigentlich gehört das Unterrichten zu den freiberuflichen Tätigkeiten. Dazu muss es allerdings in organisierter und institutionalisierter Form erfolgen.
Ist TutorSpace kostenlos? ›TutorSpace Account. 3.1 Ohne Account können lediglich Nachhilfeangebote auf TutorSpace gesucht und/oder abgerufen werden. Die Registrierung ist kostenlos.
Kann man Nachhilfe abbrechen? ›Nachhilfe-Vertrag kündigen
Bezahlen Sie den Nachhilfeunterricht monatlich, können Sie bis 15. eines Monats zum Ende desselben Monats kündigen. Erhält der Nachhilfelehrer pro Termin die Entlohnung, ist die Vertragskündigung an jedem Tag des Monats zum Ablauf des Folgetags möglich.
Ein Sonderkündigungsrecht besteht aber nur in einigen Fällen. Ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht haben Sie beispielsweise bei einer Preiserhöhung (§ 41 Abs. 5 EnWG ) oder unter bestimmten Voraussetzungen bei einem Umzug (§ 41b Abs. 4 EnWG ).
Kann man auch vorzeitig kündigen? ›Für ein Sonderkündigungsrecht gibt es zwei Auslöser: ein besonderes Ereignis oder eine einseitige Änderung des Vertrages (§ 314 Abs. 1 BGB). Ernsthafte Erkrankungen oder Unfälle können solche besonderen Ereignisse sein.
Wie viele schülerhilfen gibt es in Deutschland? ›Das ist die Schülerhilfe. 1.100 Standorte in Deutschland und Österreich. 125.000 Nachhilfe-Schüler:innen jedes Jahr.
Wem gehört das Unternehmen Schülerhilfe? ›Die Deutsche Beteiligungs-AG kauft die „Schülerhilfe“, den größten deutschen Anbieter von Nachhilfe-Stunden. Das Management bleibt aber am Unternehmen beteiligt. Die „Schülerhilfe“ zählt 80.000 Kunden, vor allem Schüler zwischen sechs und 18 Jahren, an 1050 Standorten.
Wer hat die Schülerhilfe erfunden? ›Gegründet wurde die Schülerhilfe 1974 von den Abiturienten Jürgen Birkner und Jürgen Gratze in Gelsenkirchen. 1983 entstand die erste Franchise-Schülerhilfe in Soest, die erste Schülerhilfe in Österreich wurde 1988 eröffnet.
Wer hat Erfahrung mit Abacus Nachhilfe? ›Sie ist sehr kompetent, ging sehr gut auf meinen Sohn ein und ist sehr zuverlässig. Moritz hat seine Leistung verbessert. Auch seine mündliche Leistung hat sich sehr verbessert. Wir bedanken uns für die gute Unterstützung für meinen Sohn und werden Abacus weiterempfehlen, wenn nicht sogar irgendwann wieder nutzen.
Wer ist Felix Ohswald? ›Felix Ohswald ist Gründer und Unternehmenschef von Go Student, Österreichs wertvollstem Start-up und dem aktuell wohl heißesten Unternehmen aus dem Bildungsbereich in ganz Europa.
Kann man bei Go Student kündigen? ›
Sowohl der Nutzer als auch GoStudent sind berechtigt, dieses Vertragsverhältnis (bezüglich der Plattformnutzung) jederzeit mit sofortiger Wirkung zu beenden, wobei die Registrierung als Nutzer in diesem Fall zu löschen ist.
Wie bezahlt man bei Preply? ›Du hast folgende Möglichkeiten, um dein Lernabo zu bezahlen: Kreditkarte (wir akzeptieren derzeit Visa, MasterCard, AmEx und Discover) oder PayPal. Wenn du deine Kartendaten in deinem Preply-Konto gespeichert hast, erfolgt die Abrechnung automatisch.
Wie viel kostet Italki? ›Was kostet italki? Die Nutzung von Italki an sich ist kostenlos.
Wie gut ist Lingoda? ›Fazit. Lingoda ist eine hervorragende Plattform, um neue Sprachen zu lernen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen. Die Kosten dafür sind äußerst fair; für Gruppenunterricht mit einem muttersprachlichen Lehrer bezahlt man nur 8 bis 12 Euro pro Stunde, für einen Privatlehrer für die gleiche Dauer 18 bis 30 Euro.
Was kostet eine Nachhilfestunde in Österreich? ›Der Durchschnittspreis für eine Stunde Einzelnachhilfeunterricht bei einem Lerninstitut beträgt im Schnitt 35,13 Euro, die Kosten reichen von 20,00 bis 59,93 Euro. Nachhilfe in Kleingruppen kostet durchschnittlich 19,50 Euro (von 6,23 bis 33,00 Euro).
Was kostet Nachhilfe in der Schweiz? ›Was kostet eine Nachhilfestunde? In Zürich liegt der Durchschnittspreis für eine 60 Minuten andauernde Nachhilfelektion bei rund 104 Franken. Freilich unterscheiden sich die Preise der verschiedenen Anbieter ziemlich stark: Es gibt etwa Angebote für 140 CHF pro Stunde und es gibt Angebote für 79 CHF pro Stunde.