Das Klavier ist das Akkordeon des Reichen.
– Michel Audiard
Wie teuer ist Klavierunterricht? Welche Möglichkeiten gibt es, auch mit einem bescheideneren Budget privat Klavierunterricht zu nehmen?
Ein Klavier braucht nicht nur viel Platz, sondern ist, wenn man es neu kauft, auch teuer in der Anschaffung. Die „preiswertesten“ Instrumente gibt es ab 3000 €, Mittelklasseklaviere kosten zwischen 10.000 und 15.000 €. Wer ein absolutes Luxusmodell besitzen will, bezahlt um die 20.000 €.
Gerade deswegen war das Klavierspielen über lange Zeit den wohlhabenden Gesellschaftsschichten vorbehalten. Heutzutage gibt es zum Glück Möglichkeiten, auch mit weniger Geld zu einem guten Instrument zu kommen. Ein Elektropiano ist beispielsweise deutlich preiswerter und braucht auch weniger Platz.
Wenn Du erstmal nur ausprobieren möchtest, ob das Instrument auch wirklich zu Dir passt, hast Du die Möglichkeit ein Klavier zu mieten. Musikschulen haben oft interessante Angebote und viele Musikfachgeschäfte bieten einen Mietkauf an.
Es ist also durchaus möglich, zu einem Klavier zu kommen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Jetzt musst Du nur noch lernen, darauf zu spielen. Ich erkläre Dir, mit welchen Kosten Du rechnen musst, wenn Du Dich entscheidest Klavierstunden zu nehmen, (privater Klavierunterricht bei Dir zu Hause, in der Musikschule oder online).
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Klavier5 (15 Bewertungen) Julia65€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (28 Bewertungen) Louis50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (18 Bewertungen) Konstantin50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (11 Bewertungen) Daniel35€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (16 Bewertungen) Roni50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (19 Bewertungen) Christoph36€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (11 Bewertungen) Nathalie20€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (10 Bewertungen) Jenny35€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (15 Bewertungen) Julia65€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (28 Bewertungen) Louis50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (18 Bewertungen) Konstantin50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (11 Bewertungen) Daniel35€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (16 Bewertungen) Roni50€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (19 Bewertungen) Christoph36€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (11 Bewertungen) Nathalie20€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!5 (10 Bewertungen) Jenny35€ /h1. Unterrichtseinheit gratis!Los geht'sWas kostet Klavierunterricht privat bei Dir zu Hause?
Ob Du ein klassisches Klavier, ein E-Piano oder sogar einen Flügel hast, Du wirst mehr Freude an Deinem Instrument haben, wenn Du gut darauf spielen kannst. Am besten geht das natürlich mit Klavierunterricht, daheim oder in einer Musikschule.
Zum Klavierspielen gehören auch Grundkenntnisse der Musiktheorie, insbesondere dem Solfège. Es gibt auch Unterrichtsmaterial, das Tabulaturen verwendet. Es ist jedoch nur von Vorteil, wenn Du Noten lesen lernst. Ein*e Klavierlehrer*in wird Dir das schon in den ersten Unterrichtsstunden beibringen.
Du kannst natürlich eine Musikschule in Deiner Nähe suchen, die Klavierunterricht anbietet. Vielleicht ist es Dir aber lieber, dass Dein*e Privatlehrer*in zu Dir heim kommt.
Klavierunterricht zu Hause hat viele Vorteile. Wenn der Weg zur Schule und zurück wegfällt, sparst Du Zeit und wenn Du Kinder hast, brauchst Du für die Unterrichtszeit nicht auch noch einen Babysitter. (Die Kinder sollten sich, wenn möglich, während dieser Zeit alleine beschäftigen können, damit Du Deine ganze Aufmerksamkeit dem Unterricht schenken kannst.)
Es kann auch angenehmer sein, in Deiner gewohnten Umgebung zu sein und auf dem Instrument zu spielen, an dem Du auch für Dich alleine übst.

Die Preise für privaten Klavierunterricht zu Hause hängen von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie ist die Art des Unterrichts entscheidend. Privatlehrer*innen bieten häufig unterschiedliche Kurse an:
- Wöchentliche Unterrichtsstunde (in der Regel zwischen 30 und 50 Minuten)
- Intensivkurse
- Gelegentlicher Unterricht (einmal monatlich oder seltener)
- Kurse in kleinen Gruppen
Du musst auch damit rechnen, dass der Stundenpreis je nach Entfernung, die die Lehrkraft zurücklegen muss, variieren kann. Damit Du eine Vorstellung von den unterschiedlichen Preisen bekommst, gebe ich Dir ein paar Beispiele.
Wovon hängt der Preis für Klavierunterricht ab?
Wenn du die Preise für Klavierunterricht miteinander vergleichst, solltest du immer auch ein Auge auf die Unterrichtsdauer haben. Obwohl oft von "Klavierstunde" gesprochen wird, heißt das nicht unbedingt, dass der Unterricht auch wirklich 60 Minuten dauert. Vielmehr bieten die meisten Lehrer*innen verschiedene Modelle an, die sich nach dem Zeitplan, dem Budget und vor allem auch dem Alter der Schüler*innen richten. Häufig dauert eine Einheit Instrumentalunterricht 40-45 Minuten. Gerade jüngere Kinder können sich aber noch nicht so lange konzentrieren und erhalten deshalb üblicherweise nur 30 Minuten Unterricht.
Die Preise für Klavierunterricht unterscheiden sich von Region zu Region
Vielleicht hast Du schon etwas recherchiert. Dabei wird Dir aufgefallen sein, dass die Durchschnittspreise von Stadt zu Stadt stark variieren können.
In größeren Städten, in denen die allgemeinen Lebenshaltungskosten höher sind, wird auch der Klavierunterricht teurer sein als in einer Kleinstadt. Gleichzeitig gibt es dort aber auch viel mehr Privatlehrer*innen. Das wird es wiederum einfacher machen, genau den Klavierlehrer zu finden, die am besten zu Dir und Deinem Budget passt.
Wie viel kostet Klavierunterricht in Deutschland? Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Unterrichtseinheit bei 32 Euro. Bei den meisten privaten Lehrkräften kannst du mit Kosten zwischen 20 und 45 Euro für eine Dreiviertelstunde Unterricht rechnen.
Die durchschnittlichen Unterrichtspreise in deutschen Städten liegen bei:
- Privater Klavierunterricht in Berlin, München oder Mannheim: 36 Euro
- Privater Klavierunterricht Frankfurt oder Düsseldorf: 37 Euro
- Privater Klavierunterricht in Köln oder Aachen: 32 Euro
- Privater Klavierunterricht in Stuttgart: 39 Euro
- Privater Klavierunterricht in Hannover, Essen, Freiburg, Würzburg, Leipzig oder Karlsruhe: 31 Euro
- Privater Klavierunterricht in Augsburg: 30 Euro
- Privater Klavierunterricht Bonn: 26 Euro
- Privater Klavierunterricht in Hamburg oder Wiesbaden: 35 Euro
- Privater Klavierunterricht Bremen oder Rostock: 25 Euro
- Privater Klavierunterricht in Dresden: 28 Euro
- Privater Klavierunterricht in Saarbrücken: 29 Euro
- Privater Klavierunterricht Kiel: 22 Euro
Informiere Dich direkt bei den Privatlehrer*innen, ob allfällige Anfahrtskosten bereits in dem Stundenpreis enthalten sind und wie lange eine Unterrichtseinheit dauert (das kann zwischen 30 und 60 Minuten liegen). Einige bieten auch Pakete oder Abos an, mit denen das Klavier spielen lernen langfristig günstiger wird.
Zum Vergleich findest Du hier die durchschnittlichen Lektionenpreise für Privatunterricht an anderen Instrumenten:
- Privatunterricht Akustik-Gitarre: 28 €
- Privatunterricht E-Gitarre: 28 €
- Privatunterricht Geige: 34 €
- Privatunterricht Schlagzeug: 33 €
- Privatunterricht Bass: 30 €
Hierbei handelt es sich, wie gesagt, um Durchschnittswerte. Du wirst also auf jeden Fall Privatlehrer*innen finden, deren Kurse auch in Deiner Stadt etwas weniger kostet, als hier angegeben.
Die Erfahrung des Privatlehrers
Egal ob Du Deine*n Privatlehrer*in bei uns auf Superprof oder woanders suchst: Du wirst eine große Auswahl an Profilen von Klavierlehrern finden. Die meisten werden sich hinsichtlich der Ausbildung und Erfahrungen unterscheiden. Einige Privatlehrer*innen unterrichten schon seit vielen Jahren, während andere gerade erst angefangen haben.
Wie bei jedem anderen Instrument, wirst Du auch für das Klavier Lehrer*innen, mit unterschiedlichen Kompetenzen finden. Ihre Berufserfahrung aber auch die Ausbildung und Diplome bestimmen den Preis maßgeblich.
Ein Student, der sich das Klavierspielen selbst beigebracht hat, wird nicht denselben Preis von verlangen wie eine ehemalige Dozentin einer staatlichen Musikhochschule.
Zwischen hochqualifizierten und noch unerfahrenen Lehrpersonen kann der Preisunterschied bei 10 bis 20 € pro Stunde liegen!

Wie soll man sich denn jetzt bei all diesen Möglichkeiten richtig entscheiden?
Die endgültige Wahl triffst Du abhängig von Deiner Vorbildung und Deinen Erwartungen. Wenn Du selbst eine professionelle Musikausbildung anstrebst und/oder gerne selbst einmal unterrichten möchtest, dann solltest Du in eine entsprechend ausgebildete Lehrkraft investieren.
Fängst Du gerade erst an und möchtest auch erstmal nur ausprobieren, ob Klavierunterricht überhaupt etwas für Dich ist, werden Deine Anforderungen nicht ganz so hoch sein. Ein*e Musikstudent*in wird Dir alles beibringen können, was Du brauchst.
Das Niveau der Schüler*innen
Klavierunterricht läuft je nach Niveau der Schüler*innen unterschiedlich ab. Es ist viel schwieriger fortgeschrittene Pianist*innen zu unterrichten, da diese höhere Erwartungen an den Unterricht haben.
Dahingegen ist Unterricht für Anfänger*innen oft etwas weniger teuer, weil Grundkenntnisse vermittelt werden, die auch weniger erfahrene Klavierlehrer*innen spielerisch beherrschen.
Also: je erfahrener der*die Schüler*in, umso aufwändiger ist die Unterrichtsvorbereitung, wodurch sich natürlich auch der Unterrichtspreis erhöht.
Erste Lieder beibringen, Einführung in die Gehörbildung, musiktheoretische Grundlagen und Notenkenntnisse vermitteln, das alles braucht eine gewisse Vorbereitungszeit; aber natürlich weit weniger als das Erarbeiten Beethovens 5. Sinfonie.
Zu guter Letzt hängt der Preis für privaten Klavierunterricht auch von dem Musikstil ab, den Du lernen möchtest. Einfache Liedbegleitung, Jazz, Kammermusik oder Klassik stellen an die Lehrer*innen genauso unterschiedliche Anforderungen wie an die Schüler*innen.
Es wird auch schwieriger sein eine*n Privatlehrer*in zu finden, der*die Expert*in mehreren Disziplinen ist.
Bei der ersten Kontaktaufnahme solltest Du also genau erklären, ob Du eventuell schon musikalische Vorkenntnisse hast und was Du genau von den Klavierstunden erwartest. So wird Dich Dein*e Lehrer*in nicht enttäuschen.
Und besonders wenn Du Anfänger*in bist: Finde und bewahre die Freude am Spielen! Sie ist genauso wichtig wie regelmäßiger Unterricht.

Kosten für privaten Klavierunterricht: wie wird’s billiger?
Privater Klavierunterricht zu Hause kostet oft etwas mehr als in Musikschulen oder im Übungsraum der Lehrperson. Aber auch hier kannst Du Angebote finden, die das ganze etwas weniger teuer machen.
Eine Möglichkeit sind Kurse in Kleingruppen. Wenn Du Bekannte hast, die auch gerade anfangen wollen Klavier zu spielen, könnt ihr euch zusammentun und einen gemeinsamen Kurs buchen, der dann bei jemandem von euch daheim stattfindet.
Das ist besonders dann ideal, wenn es Dich motiviert, nicht alleine etwas in Angriff zu nehmen. Unter Freund*innen könnt ihr euch gegenseitig motivieren und eure Fortschritte beobachten. Gruppenkurse können auch eine gute Gelegenheit sein, regelmäßig etwas mit Freund*innen oder Familienmitgliedern zu unternehmen.
Viele Privatlehrer*innen bieten Sonderpreise für Gruppenkurse an. In der Regel sieht das so aus, dass sich der Grundpreis pro Teilnehmer*in um ein paar Prozent vermindert. Also beispielsweise: 30 € für Einzelunterricht, 54 € für zwei Personen, 75 € für 3 Personen und so weiter. (In diesem Beispiel würde dann bei einer Dreiergruppe jede*r nur noch 25 € für die Stunde bezahlen.)
Für die Lehrkraft ist diese Form des Unterrichts anstrengender, da er*sie sich auf mehrere Schüler*innen gleichzeitig konzentrieren muss und auch mehr Vorbereitung nötig ist. Das gleicht sich aber mit dem höheren Lohn je Unterrichtseinheit aus.

Du kannst auch online Klavierunterricht nehmen. Die Stunde wird dann über eine Webcam abgehalten. Dazu brauchst Du eine stabile Internetverbindung und eine Webcam, damit Dein*e Lehrer*in Dich beim Spielen beobachten und Anweisungen geben kann.
Auch bei Klavierunterricht übers Internet kannst Du daheim bleiben und die Wegpauschale für den*die Klavierlehrer*in fällt weg. Ohne diese Extrakosten wird das Ganze etwas billiger und Du hast eine größere Auswahl an Lehrpersonen, da sie nicht unbedingt in der Nähe wohnen müssen.
Probiere einfach einmal aus, ob das etwas für Dich ist. Die meisten Klavierlehrer*innen bieten eine kostenlose Probestunde an.
Klavierunterricht in einer Musikschule
Die klassische Alternative zu Klavierstunden bei Privatlehrer*innen zu Hause, ist der Besuch einer Musikschule.
In Deutschland hat Musikunterricht für Kinder und Jugendliche eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Das schlägt sich auch in der Zahl an Musikschulen nieder: neben den rund 950 öffentlichen Musikschulen kommen unzählige freie Musikschulen, von denen ungefähr 400 im Bundesverband der Freien Musikschulen organisiert sind.
Die öffentlichen Musikschulen gehören zum Bildungsangebot der Städte und Landkreise und werden staatlich gefördert. So können sie zu kleinen Preisen einen hochwertigen Unterricht anbieten. Die privaten Musikschulen sind finanziell von den Mitgliederbeiträgen und Sponsoren abhängig.
Klavierstunden in der Musikschule
Der Klavierkurs findet in den Räumlichkeiten der Schule statt. Wenn Du Dich für diese Variante entscheidest, wirst Du also immer etwas Zeit für die Anfahrt einberechnen müssen, die bei den Privatstunden bei Dir daheim wegfällt.
Du wirst in aller Regel auch Deine*n Lehrer*in nicht selbst auswählen. Wenn Du Dich bei einer Musikschule anmeldest, werden Dich die Verantwortlichen einer passenden und gerade verfügbaren Lehrkraft zuteilen.

Die Klavierstunden werden nach einem festen Stundenplan abgehalten, der jeweils zu Beginn eines Semesters oder Schuljahres bekannt gegeben wird. Natürlich kannst Du vorher angeben, welche Tage und Uhrzeiten am besten in Deinen Alltag passen. Spontanes Verschieben einer Unterrichtseinheit ist jedoch nicht so leicht möglich wie bei privatem Unterricht.
Ein großer Vorteil von Klavierunterricht in Musikschulen ist der Preis. Da die Klavierlehrer*innen nicht auf eigene Rechnung arbeiten, sondern von der Schule bezahlt werden, kann der Preis pro Stunde weit tiefer ausfallen.
Des Weiteren kannst Du Dir sicher sein, dass Du es hier mit kompetenten und gut ausgebildeten Lehrkräften zu tun haben wirst.
Kosten für Klavierunterricht in der Musikschule
Wie bereits erwähnt, fallen die Kosten für Klavierstunden in Musikschulen geringer aus, als bei privaten Lehrer*innen. Besonders die öffentlichen Musikschulen, die vom Staat finanziell unterstützt werden, können zu günstigen Preisen hochwertigen Unterricht anbieten.
Aber auch die freien Musikschulen können es sich leisten, die Beiträge für die Klavierstunden niedrig zu halten, da sie zusätzliche Einnahmen aus anderen Quellen haben.
Wer sich in einer Musikschule einschreibt bezahlt nicht jede Unterrichtsstunde einzeln, sondern schließt einen Vertrag über eine gewisse Laufzeit ab. Das kann ein Quartal, ein Semester oder ein Jahr sein.
Während dieser Vertragslaufzeit erhältst Du einmal pro Woche eine Klavierstunde, außer während der Schulferien!
Der Mitgliedsbeitrag ist einmal pro Monat zu entrichten und die meisten Verträge verlängern sich automatisch. Wenn Du also irgendwann mit dem Kurs aufhören möchtest, musst Du Dich nach der Kündigungsfrist erkundigen und diese einhalten.
Die monatlichen Kosten für Klavierunterricht in der Musikschule hängen davon ab, wie lange eine Unterrichtseinheit dauert. In der Regel beträgt die Unterrichtszeit 30 bis 45 Minuten, manche Schulen bieten jedoch auch 60-minütige Einheiten an.
Die Durchschnittspreise für Klavierunterricht in Musikschulen:
30 Min. Einzelunterricht | 45 Min. Einzelunterricht | 60 Min. Einzelunterricht | |
mit Vertrag (Laufzeit 6-12 Monate) | monatlich 81 € | monatlich 109 € | monatlich 140 € |
ohne Vertrag | 30 € pro Einheit | 41 € pro Einheit | 50 € pro Einheit |
Diese Preise stehen für den gesamtdeutschen Durchschnitt. Je nachdem in welcher Region Du wohnst, ob in einer Großstadt oder auf dem Land, können die Kosten sehr stark variieren. Für 45 Minuten Unterricht einmal die Woche kannst Du mit folgenden monatlichen Kosten rechnen:
- Klavierunterricht München Preise: 120 €
- Klavierunterricht Berlin Kosten: 111 €
- Klavierunterricht Köln Preise: 110 €
- Klavierunterricht Stuttgart Preise: 108 €
- Klavierunterricht Frankfurt Kosten: 133 €
- Klavierunterricht Hamburg Preise: 122 €
- Klavierunterricht Dresden Kosten: 100 €
Auch an Musikschulen gibt es die Möglichkeit Gruppenkurse zu besuchen. Damit kannst Du bis zu 50% der Kosten einsparen. Häufig findet man bei Musikschulen außerdem sehr gute Angebote, um ein Instrument billig zu mieten.

Klavier Kurs online – die Abopreise
Privatunterricht zu Hause, Einzel- oder Gruppenunterricht in Musikschulen – es war noch nicht das Richtige für Dich dabei? Dann findest Du vielleicht die ideale Lösung im Internet.
Für alle die maximale Flexibilität mit kompetenter Begleitung beim Klavierlernen kombinieren wollen, aber nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, könnte ein online Klavierkurs die beste Lösung sein.
Da Du hier nicht nach einem festen Plan lernen wirst und keine festen Verabredungen mit einem*einer Klavierlehrer*in hast, wirst Du gefordert sein, Eigenverantwortung zu übernehmen und selbständig fleißig zu üben.
Trotzdem wirst Du nicht alleine gelassen! Die Anbieter, die ich Dir vorstellen möchte, haben Methoden entwickelt, wie Du ein „begleitetes Selbststudium“ absolvieren kannst.
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Material zur Verfügung gestellt, durch das Du Dich Schritt für Schritt durcharbeiten kannst: Videos mit Erklärungen, Noten, Lehrbücher und so weiter. Die Lerninhalte sind in übersichtliche Lektionen eingeteilt.
Je nach Anbieter kannst Du entweder nach Abschluss jeder Lektion, oder in festgelegten zeitlichen Abständen per Mail ein Video einsenden, dass Dich beim Klavierspielen zeigt. Du bekommst dann zeitnah ein ausführliches Feedback. So weißt Du genau, was Du richtig machst und woran Du noch etwas arbeiten musst.
Sollten Dir beim Üben mal Schwierigkeiten begegnen, die Du nicht selbst bewältigen kannst, hast Du die Möglichkeit Dich per Mail oder sogar telefonisch an ein Expert*innenteam zu wenden, die Dir behilflich sein werden.

Die Abopreise der verschiedenen Anbieter für online Klavierkurse richten sich vor allem danach, wie intensiv und persönlich die Betreuung der Klavierschüler*innen ist.
- Zapiano: monatlich 29 € für einen einzelnen Kurs, monatlich 97 € für das Gesamtpaket.
- Open Music School: Die Mitgliedschaft für ein Jahr kostet regulär 252 €; es gibt jedoch immer wieder sehr interessante Rabattangebote.
- New Music Academy: Kostet monatlich 99 € und kann alle 2 Monate gekündigt werden. Wenn Du es erstmal ausprobieren möchtest, kannst Du das Angebot 4 Wochen lang unverbindlich testen.
Neben den online Kursen gibt es auch Apps zum Klavierlernen. Diese zeigen Dir an, was Du spielen sollst, hören über das Mikrofon Deines Smartphones mit und zeigen Dir an, ob Du richtig gespielt hast.
Die beliebtesten darunter sind Skoove, Flow Key, music2me und Yousician. Um eine App vollständig nutzen zu können, musst Du ein Abo abschließen, das monatlich ungefähr zwischen 19 und 29 € kosten wird. Bei Jahresverträgen verringern sich die monatlichen Kosten auf durchschnittlich 9 bis 12 €.
Bevor Du Dich für ein kostenpflichtiges Angebot entscheidest, solltest Du Dir die Methoden genau ansehen und sie ausprobieren, um zu sehen, welche Dir am besten entspricht.
Klavierunterricht, Musikgeschichte, Instrumentalunterricht für Kinder – all das ist heute dank Internet leichter zugänglich. Damit steht auch Dir nichts mehr im Weg, endlich in die Tasten zu hauen. Chopin, Mozart, Beethoven und Bach erwarten Dich schon!